Datenschutzhinweis
Für das Remote Fitting Administration Portal
In diesem Datenschutzhinweis wird erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, wenn Sie als Hörakustiker (HGA) oder Geschäftskunde die folgenden Dienstleistungen nutzen:
-
Remote Fitting Administration Portal
WER WIR SIND
Demant Enterprise A/S agiert als Datenverantwortlicher und ist für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Dienstleistung entsprechend diesem Datenschutzhinweis verantwortlich.
Falls Sie Anfragen oder Fragen in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns über die folgenden Kontaktkanäle:
Demant Enterprise A/S
Re.: Data Privacy
Kongebakken 9
DK-2765 Smørum
E-mail: privacy@demant.com
In diesem Datenschutzhinweis beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser/e/er/es“ auf Demant Enterpreis A/S.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASSEN WIR?
Bei der Nutzung der Dienstleistungen erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen und unsere Beziehung mit Ihnen zu verwalten. Die gesetzliche Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Ausübung und Bereitstellung der Dienstleistungen gemäß DSGVO-Artikel 6(1)(f).
Nachfolgend wird erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden.
Remote Fitting Administration Portal
Das Remote Fitting Administration Portal ist eine sichere Website, auf der Hörakustiker den Zugriff ihrer Mitarbeiter auf Remote Fitting verwalten. Es ist ein standardmäßiges Benutzerverwaltungstool, mit dem Administratoren Benutzer hinzufügen, löschen und ändern können.
Das Remote Fitting Administration Portal wird von Hörakustiker-Administratoren für Folgendes genutzt:
- Einladung von Hörakustikerkollegen, die Remote Fitting-Sitzungen mit Hörsystemträgern durchführen;
-
Löschung des Hörakustiker-Benutzerzugriffs;
- Wiederherstellung des Hörakustiker-Administratorkennwortes.
Wir erfassen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr Remote Fitting Administration Portal-Konto zu erstellen und Ihnen Einladungen für das Remote Fitting Administration Portal zu senden.
WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN
Als Teil unserer Hörversorgungsdienste und -vorgänge kann es notwendig werden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Instanzen in der Demant Group weitergeben. Um zu sehen, welche Unternehmen Teil der Demant Group sind, werfen Sie bitte einen Blick auf unser Organigramm in unserem neuesten Jahresbericht unter www.demant.com.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls an unsere Lieferanten und Dienstleistungsanbieter zur Erfüllung folgender Aufgaben weitergeben:
- uns bei der Bereitstellung oder Gestaltung unserer Produkte oder der Geschäftsverwaltung zu unterstützen;
-
den Betrieb unserer Callcenter zu unterstützen;
- uns mit elektronischen oder physischen Speichergeräten zu versorgen;
- Datenanalysen durchzuführen;
- Produkte bereitzustellen (z. B. Logistikunternehmer).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn es notwendig ist, damit unsere Lieferanten und Dienstleistungsanbieter uns ihre Dienstleistungen bereitstellen können. Unsere Lieferanten und Dienstleistungsanbieter sind nicht befugt, Ihre personenbezogenen Daten zu irgendeinem anderen Zweck zu halten oder zu nutzen, und sie sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit sicher aufzubewahren und vertraulich zu behandeln.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls offenlegen, wenn dies von Rechts wegen, auf gerichtliche Anordnung oder nach gerichtlicher Handlung notwendig ist.
ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN DRITTLÄNDER
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Partnerunternehmen in der Demant Group, die sich außerhalb der EU bzw. des EWR befinden, und an nicht verbundene Unternehmen weitergeben, wie Dienstleistungsanbieter oder Geschäftspartner außerhalb der EU bzw. des EWR, falls dies in Bezug auf eine bestimmte Datenverarbeitungsaktivität als notwendig erachtet wird.
Falls Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, so dass die Verarbeitung den Anforderungen der betreffenden Datenschutzgesetze entspricht und die Rechte der Betroffenen geschützt sind. Wenn notwendig, sind wir mit dem Empfänger der personenbezogenen Daten die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission eingegangen. Die EU-Kommission verfolgt diese Klauseln, um angemessene Garantien für den Schutz der Privatsphäre, Grundrechte und Freiheiten sowie für die Ausübung der damit verbundenen Rechte zu bieten.
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
Wir verarbeiten und bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es gesetzlich erforderlich und für die Zwecke in Bezug auf die Bereitstellung der Dienstleistungen oder zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen notwendig ist. Anschließend löschen wir Ihre Daten oder machen sie unkenntlich, damit sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE
Als Folge der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie bestimmte Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Diese sind:
- das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen;
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren;
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten durch uns löschen zu lassen;
- das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen;
- das Recht, Daten zu übertragen;
- das Recht, unserer Verarbeitung zu widersprechen.
Für diese Rechte können Bedingungen und/oder Ausnahmen gelten, um z. B. die Privatsphäre anderer sicherzustellen, Geschäftsgeheimnisse und die Rechte auf geistiges Eigentum zu schützen oder eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen.
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns über die oben aufgeführten Kontaktkanäle.
RECHT ZUM EINREICHEN EINER BESCHWERDE
Wenn Sie Bedenken in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, kontaktieren Sie uns über die oben aufgeführten Kontaktkanäle. Wir beantworten Ihre Anfragen so schnell wie möglich und, wenn notwendig, ergreifen Schritte, um sicherzustellen, dass unsere Verfahren mit unseren Verpflichtungen einhergehen.
Sollten Sie danach weiterhin mit der Art, wie wir Ihre Daten nutzen, nicht zufrieden sein, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen nationalen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde ist Datatilsynet. Sie kontaktieren Datatilsynet telefonisch unter +45 3319 3200 oder per E-Mail unter dt@datatilsynet.dk. Alternativ können Sie die zuständige Datenschutzbehörde in dem Land kontaktieren, in dem Sie leben oder arbeiten.
Dieser Datenschutzhinweis wurde am 24. November 2020 aktualisiert.